
Webinar am Montag, 20. Oktober 2025 um 19.00 – 20.00 Uhr
Wie können Biostimulatoren die natürlichen regenerativen Mechanismen der Haut aktivieren? In diesem interaktiven Webinar beleuchten zwei erfahrene Experten die Rolle von Poly-L-Milchsäure (PLLA) in der ästhetischen und regenerativen Dermatologie. Basierend auf aktuellen klinischen Studien und realen Patientenfällen erhalten Sie fundiertes Wissen über Wirkmechanismen, Sicherheit und Behandlungsergebnisse. Darüber hinaus erfahren Sie, wie PLLA im Vergleich zu anderen Biostimulatoren einzuordnen ist – inklusive praktischer Strategien für die Anwendung in der täglichen Praxis.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an Dr. Roberta Vasconcelos-Berg (Dermatologin, Basel) und Dr. Ali Saalabian (Facharzt für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Wien) zu richten und profitieren Sie von deren umfassenden Erfahrung.
Registration*
Die Teilnahme richtet sich ausschliesslich an medizinisches Fachpersonal und ist für dieses kostenlos.
*Ihre personenbezogenen Daten werden von Galderma SA, Galderma Austria GmbH und ggf. Partnern, die im Auftrag von Galderma handeln, verwendet, um Ihre Teilnahme an der Veranstaltung zu organisieren und Ihnen gewünschte Informationen oder Materialien bereitzustellen. Galderma verarbeitet die von Ihnen im Rahmen Ihrer Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder wenn Sie Ihre Rechte einsehen möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung für Österreich und für die Schweiz.
Warum Sie teilnehmen sollten?
– Erfahren Sie, wie Poly-L-Milchsäure (PLLA) auf zellulärer Ebene wirkt und die natürliche Kollagenproduktion stimuliert
– Lernen Sie mehr über die Wirksamkeit und Sicherheit von PLLA auf Basis der durchgeführten Studien und praxisnahen Patientenfällen
– Verstehen Sie Unterschiede, Synergien und Behandlungsstrategien im Vergleich zu weiteren Biostimulatoren
– Diskutieren Sie aktiv mit den Experten zu Ihren Fragen in der Live-Q&A 
Dieses Webinar wird durchgeführt und finanziell unterstützt von

Weitere Informationen werden in Kürze hier publiziert. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte info@medtis.ch.
AT-SCU-2500009